
Zum Video „Impressionen“ bitte hier klicken
3. DURLACH-ART 2023
Freitag, den 8. September 2023
15:30 Uhr
Eröffnungsveranstaltung auf dem Durlacher Marktplatz
Opening ceremony on the Durlach market place
Manifestation d’ouverture sur la place du marché de Durlach
Samstag, den 9. September 2023
11:00 – 20:00 Uhr
Kunstausstellung / Art Exhibition / Exposition d’art
Künstlerbewerbungen bitte mit Text/Vita, Portraitfoto und ca. 10 Werkfotos per E-Mail an uns senden.
Please send artist applications with text/vita, portrait photo and approx. 10 photos of artworks by e-mail to us.
Veuillez nous envoyer par e-mail les candidatures d’artistes avec texte/vita, photo portrait et environ 10 photos d’œuvres d’art.

—————————————————–
Nach der DURLACH-ART ist vor der DURLACH-ART
In eigener Sache.
Gesamt nahmen 80 Künstler am 10. und 11. Sept. 2021 an der 2. DURLACH-ART teil.
Ein toller Erfolg, der von hohem Besucheraufkommen honoriert wurde. (Video Impressionen – hier klicken)
Leider wurde am 7. Sept. 2021, also wenige Tage vorher, von nicht teilnehmenden Künstlergruppen über die Presse Unwahrheiten lanciert, um unserer Veranstaltung massiv zu schaden.
So wurde einem Mitglied des 3-köpfigen ehrenamtlichen Orgateams, das gleichzeitig ehrenamtlicher 1. Vorstand einer Karlsruher Hilfsorganisation mit 300 Patenkindern in Sri Lanka ist, auf absurde Weise unterstellt, dass er die EDV-bedingte vereinsinterne Nummerierung aller Patenkinder ausnützt, um z.B. mit der Nennung in einem facebook-Post in 2017 der Nummer 444 eine verschlüsselte politische Botschaft auszusenden.
Einer teilnehmenden, parteilosen Künstlerin wurde hierbei auch eine Parteizugehörigkeit angedichtet, wonach der Raumgeber ihren Ausstellungsplatz strich.
Weiter wurde an diesem Tag über die Presse kolportiert, dass sich Sponsoren und 20 Künstler von der DURLACH-ART zurückgezogen hätten.
Kein einziger Sponsor hat sich in Wirklichkeit zurückgezogen, nur zwei Künstler hatten im gesamten Jahr 2021 weiträumig vor der Veranstaltung storniert.
Der Angriff gegen unsere Ausstellung ging auch auf anderen Ebenen weiter. So wurden mehrere unserer Künstlerinnen kurzfristig vor der Veranstaltung angerufen, wobei der Anrufer sich als ein Mitglied von unserem Orgateam ausgab und verkündete, dass die Ausstellung ausfallen würde. Durlacher Geschäftsleute wurden einzeln aufgesucht und ihnen nahegelegt, unsere Plakate aus den Schaufenstern zu nehmen. Auch sollten von uns ausgelegte Kataloge und Flyer weggeräumt werden, auf unseren an den Straßen angebrachten Plakaten befänden sich ja Aufkleber mit dem Text. „abgesagt“.
Deshalb an dieser Stelle noch einmal der für Teilnehmer verpflichtende Hinweis, der auch in unserem Impressum steht:
„Alle Teilnehmenden akzeptieren, dass Menschen verschiedener Religion, Hautfarbe und Weltanschauung an der DURLACH-ART teilnehmen.“
Ihr Orga-Team
——————————————————————–
Durlach ganz im Zeichen der Kunst
Zwei Tage beste Unterhaltung für jedermann bei der 2. DURLACH-ART
Mit einem überaus großen Erfolg sowohl für die drei Veranstalter und Organisatoren Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol als auch die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler endete die zweitägige, nach 2019 zum zweiten Mal ausgetragene DURLACH-ART. Dank dem mit über 600 Kunstwerken präsentierten vielfältigen Angebot in den über 30 Ausstellungsorten bzw. -räumlichkeiten, dem primär auf den Straßen stattgefundenen Rahmenprogramm und nicht zuletzt einem ideal dazu passenden Wetter waren die Besucherströme aus nah und fern nicht zuletzt auch gewinnbringend für die Markgrafenstadt in Bezug auf Image und Bekanntheit.
Cafés, Restaurants, Eisdielen und der Einzelhandel hielten ihre Türen geöffnet. Der russische Cellist Vasily Bystroff, die beiden Duos Jochen Roddewig & Leonard Schneider (mit jiddischen Liedern und Klezmer-Musik) beziehungsweise “Acoustic Fun” (mit Rock, Pop und Blues) oder auch die vierköpfige “Saitenband” spielten live an ständig wechselnden Standorten und sorgten neben dem Kunstgenuss bei den Ausstellungen auch für beste musikalische Unterhaltung.
Bei der Eröffnung am Freitagnachmittag nahm Ortsvorsteherin und Schirmherrin Alexandra Ries nochmals deutlich Stellung zu der in den letzten Wochen aufgekommenen Kritik und dem Wirbel einer bestimmten, nicht teilnehmenden Künstlergruppe und appellierte an alle Zuhörer, besser zunächst das direkte und offene Gespräch mit Andersdenkenden zu suchen als den Weg über Dritte und die Medien zu gehen.
Den musikalischen Auftakt bot der im Land bekannte und geschätzte Kantor der hiesigen Stadtkirchen-Gemeinde, Johann Blomenkamp, der am Freitag punktgenau um 15.30 Uhr auf seiner Orgel die “Promenade” aus “Bilder einer Ausstellung” von Modest Mussorgsky bei offenen Türen und Fenstern für das vor der Kirche auf dem Marktplatz versammelte Publikum spielte. Und mit dem “Soundscapes” betitelte Abschlusskonzert zusammen mit dem gleichfalls in Durlach beheimateten Flötisten Johannes Hustedt endete gegen 21.30 Uhr in dessen Kunsthaus offiziell die 2. DURLACH-ART.
Wer gern nochmal über die Künstlerinnen und Künstler sowie ihre Vita oder Werke erfahren, vielleicht gar persönlich mit ihnen in Kontakt treten möchte oder am Presse-Echo interessiert ist – unter www.durlach-art.de ist all dies nachzulesen.
Die zu Beginn genannten Organisatoren wollen sich abschließend nochmals bei allen bedanken, die ihren Teil zu dieser höchst erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Im Einzelnen bei
– dem Team vom Stadtamt unter Führung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries und Thomas Rößler
– den Hauptpartnern IT-Systemhaus Bechtle in Karlsruhe und der RaumFabrik Durlach
– den Inserenten im Programmheft
– den Hausbesitzern und Geschäften, die Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt haben
– allen aufgetretenen Künstlern und Künstlerinnen im Rahmenprogramm
– den Karlsruher Volunteers
– …..und natürlich insbesondere auch bei allen ausstellenden Künstler*innen.
Sie alle hoffen mit den vielen Besuchern an diesen beiden Tagen auf eine ähnlich erfolgreiche 3. DURLACH-Art im September 2023.
Durlach, den 13.09.2021